Schweizermeisterin 2024

zum Newsletter Diagnose Knöchelbruch Leider habe ich mir im August den äusseren Knöchel gebrochen und musste deshalb im Spital Balgrist operiert werden. 6 Wochen war ich mit einem Gips unterwegs und durfte nur 15 Kilogramm belasten. So war ich nicht in Neuseeland am trainiere, sondern zu Hause auf dem Sofa am Häckeln, Lismen und Nähen. Obwohl ich meinen Fuss nicht belasten durfte habe ich viel

Schweizermeisterin 20242024-06-04T09:59:35+02:00

3. Rang Europacup Corvatsch Big Air

zum Newsletter Wiederaufnahme des Trainings Nach meiner Knöchelverletzung im Herbst konnte ich im Januar endlich wieder mit dem normalen Training starten. Langsam gewöhnte sich mein Fuss wieder an die Belastung, aber auch mein Kopf musste sich zuerst wieder an die Sprünge und Tricks gewöhnen. Deshalb nahm ich mir genug Zeit, um mich wieder 100% fit zu fühlen, körperlich und mental. Mitte Januar fand dann das

3. Rang Europacup Corvatsch Big Air2024-06-04T10:00:02+02:00

Knöchelbruch in der Saisonvorbereitung

zum Newsletter Ende April endete meine Wettkampfsaison mit den Schweizermeisterschaften. Um die Saison ausklingen zu lassen, verbrachte ich eine Woche mit Freunden in Crans-Montana. Das war weniger ein Trainingstrip, sondern eher eine Gelegenheit, um einfach zu genießen und ohne Stress Snowboarden zu gehen. Diese Saison wurde mir wieder einmal bewusst, wie wichtig es ist, Zeit zum Snowboarden einzuplanen, da man oft von Ort zu Ort

Knöchelbruch in der Saisonvorbereitung2024-06-04T09:58:36+02:00

Schweizermeisterschaften 2023

Mit der Schweizermeisterschaft auf dem Corvatsch ging dann die Wettkampfsaison für mich endgültig zu Ende. Im Slopestyle wurde ich Schweizermeisterin und im Big Air hat es mir für den Vizeschweizermeistertitel gerreicht. Diese Woche mit dem ganzen Team verbringen zu dürfen war für mich der optimale Abschluss einer sehr anstrengenden Saison. Obwohl es für mich in dieser Saison nicht ganz wunschgemäss gelaufen ist, konnte ich extrem

Schweizermeisterschaften 20232023-06-29T19:32:02+02:00

Weltcupfinale Corvatsch

Nach der WM war es sehr schön einfach mal wieder ohne Wettkampfdruck snowboarden zu können und das schöne Wetter zu geniessen. Schon bald ging es dann aber weiter, auf dem Corvatsch in St. Moritz fand das Weltcupfinale statt. Der Slopestyle-Course war perfekt und auch das Wetter spielte super mit. Als letztes Weltcupresultat konnte ich nochmal einen Top 10 Platz feiern, was für mich ein schöner

Weltcupfinale Corvatsch2023-06-29T19:32:56+02:00

Weltmeisterschaft in Georgien 2023

Pünktlich zum Abflug zur WM fühlte ich mich wieder sehr gut und hatte keine Beschwerden mehr durch die Hirnerschütterung. Trotzdem war mir natürlich bewusst, dass ich vier Wochen Trainingspause hatte und keinen meiner Tricks machen konnte. Als wir dann in Georgien angekommen sind, spielte das Wetter überhaupt nicht mit. Es hatte Windböen von über 60 km/h, was natürlich das Springen von unseren Schanzen nahezu verunmöglichte.

Weltmeisterschaft in Georgien 20232023-06-29T19:28:31+02:00

Wintersaison 2023

Nach einer sehr erholsamen Pause über Weihnachten und Neujahr, startete ich super ins 2023. In Laax hatten wir eine super Trainingswoche mit viel Sonnenschein. Schon länger visualiserte ich einen neuen Trick, welchen ich unbedingt probieren wollte. In dieser Woche fühlte es sich dann richtig an den Frontside Double 900 das erste mal zu machen. Das ist ein vorwärts angefahrener doppelter Rückwärtssalto mit einer halben Drehung.

Wintersaison 20232023-06-29T19:34:09+02:00

Sommertraining

Nach zwei Wochen Ferien ging unser Training bereits wieder los. Gerade in den ersten paar Wochen war ich oft im Kraftraum bei Tommy Herzog, meinem Konditrainer, aber auch auf dem Velo, Trampolin und Skateboard. Mitte Juli sind wir eine Woche nach Les Deux Alpes auf den Gletscher, dort konnten wir sehr viel auf den Rails trainieren und am Nachmittag haben wir die Biketrails unsicher gemacht.

Sommertraining2022-08-30T15:03:52+02:00

Saisonende

Mit dem Slopestyle Weltcup in St. Moritz ging eine sehr schöne, anstrengende aber auch lehrreiche Wettkampfsaison zu Ende. Ich konnte nochmal meine besten Leistungen abrufen und wurde Fünfte. Zudem habe ich das erste mal den Cab 900 in einem Wettkampf gelandet, dies bedeutete mir unglaublich viel. Schön war auch, dass viele meiner Teamkameraden unten im Ziel standen und sich mit mir gefreut haben. Nach dieser

Saisonende2022-08-30T14:42:02+02:00

Erstes Weltcup Podium

  In Spindleruv Mlyn konnte ich mein erstes Weltcup Podest feiern. Nach dem ganzen Rummel, von den Olympischen Spielen ging es relativ schnell weiter mit den nächsten Weltcups. In Tschechien fand dann der zweitletzte Slopestyle der Saison statt. Ich reiste mit unglaublich viel Vorfreude an, da ich 2017 schon für die Junioren WM hierher reisen durfte. Im Training lief es mir eigentlich gut, aber trotzdem

Erstes Weltcup Podium2022-08-30T14:25:37+02:00
Go to Top